Fragen und Antworten
Anmeldung
Wo erhalte ich eine E-WALD-Kundenkarte?
Ihre persönliche Kundenkarte können Sie in allen E-WALD-Vertriebsstellen erwerben. Die Anmeldung kostet Sie einmalig 6,00 €. Im Nachgang fallen für Sie keine Folgegebühren an. Sie zahlen nur, wenn Sie ein Auto buchen. Eine Liste unserer Vertriebsstellen finden Sie unter: www.e-wald.eu/vertriebsstellen/
Ich habe keinen Drucker, wie melde ich mich dann an?
Das ist kein Problem. Melden Sie sich einfach unter www.e-wald.eu an. Der Ausdruck des Vertrages erfolgt dann in der Vertriebsstelle im Nachgang.
Ich nutze kein Internet, kann ich dann trotzdem Kunde werden?
Natürlich! Die Anmeldung kann dann über unsere Vertriebsstelle in der Industriestraße 40 in 59229 Ahlen erfolgen. Alternativ können Sie auch die Vertriebsstelle Autohaus Renaut Teufel in Ahlen besuchen. Entweder persönlich oder telefonisch.
Wie lange dauert es bis ich den Kundenvertrag habe?
Dieser wird sofort nach der Online–Registrierung an die angegebene E-Mail-Adresse übermittelt.
Nutzung
Was muss ich bei der Nutzung beachten?
Die Nutzung eines Elektroautos ist ganz einfach. Alle Elektrofahrzeuge sind wie herkömmliche Automatikfahrzeuge zu bedienen (der linke Fuß hat dabei keine Funktion, der rechte Fuß bedient Gas und Bremse). Was Sie sonst beachten sollten, erfahren Sie durch eine Anleitung im Fahrzeug und im Bordbuch. Bitte schließen Sie das von Ihnen genutzte Elektroauto nach Ihrer Nutzung wieder an der Ladestation an.
Fährt sich ein Elektroauto wie ein normales Auto?
Ja, nur leiser und spritziger, da Ihnen bei einem Elektromotor von Anfang an die volle Leistung zur Verfügung steht. Achten Sie bitte immer auf andere Verkehrsteilnehmer, besonders auf Fußgänger und Radfahrer, da diese Sie oft nicht hören können.
Wie öffne ich das gebuchte Auto?
Zum Öffnen des Fahrzeugs halten Sie Ihre Kundenkarte vor das Kartenlesegerät an der Windschutzscheibe so lange ruhig, bis die gelbe Diode leuchtet. Danach leuchtet ein grünes Lämpchen am Kartenlesegerät auf. Sobald dies geschieht, öffnet die Zentralverriegelung. Den Fahrzeugschlüssel entnehmen Sie der Halterung im Handschuhfach und starten damit das Fahrzeug. Bei einem Zwischenstopp schließen oder öffnen Sie das Fahrzeug wie gewohnt per Fahrzeugschlüssel. Lediglich bei der Rückgabe des Fahrzeuges schließen Sie es mit der Kundenkarte ab.
Was muss ich vor der Fahrt beachten?
Wichtig ist: Kontrollieren Sie das Auto vor der Fahrt immer auf mögliche Schäden. Im Handschuhfach befindet sich eine Schadensliste. Vergleichen Sie den derzeitigen Zustand des Fahrzeuges mit der Liste und melden Sie eventuelle Neuschäden bei der Hotline (0800 / 392 534 624). Vor Fahrtantritt müssen Sie den Schlüssel aus der Halterung im Handschuhfach nehmen. Am Fahrzeugschlüssel befindet sich ein Ladechip, mit dem Sie sich an den E-WALD-Ladestationen identifizieren können. Beenden Sie den Ladevorgang an der Ladestation und trennen Sie das Ladekabel vom Auto und der Station. Legen Sie das Ladekabel in den Kofferraum.
Was muss ich beim Beenden einer Fahrt beachten?
Wichtig ist: Hinterlassen Sie das Fahrzeug in einem sauberen Zustand, damit Ihr Nachmieter die Elektromobilität ebenfalls voll genießen können. Verbinden Sie dann das Elektrofahrzeug wieder mit der Ladestation. Identifizieren Sie sich an der Ladesäule mit dem am Schlüssel befestigten Ladechip, um den Ladevorgang zu starten. Nach erfolgreichem Start des Ladevorgangs stecken Sie den Schlüssel wieder in die Halterung im Handschuhfach. Mit der E-WALD-Kundenkarte verschließen Sie das Fahrzeug wieder.
Kann mein(e) Frau / Mann / Kind das Auto auch fahren?
Grundsätzlich sollte jeder Nutzer sein eigenes Kundenkonto haben.
Hat das Fahrzeug Isofix für einen Kindersitz?
Das ist von Fahrzeugtyp zu Fahrzeugtyp unterschiedlich. Dies wird in der Ausstattungsliste bei der Fahrzeugbuchung angezeigt.
Kann ich das Auto in Ahlen mieten und in Beckum stehen lassen?
Wir bieten momentan in unserer Region nur klassisches Carsharing an. Hier muss das Fahrzeug wieder an der Ausleihstation zurückgegeben werden.
Wo gebe ich das Fahrzeug zurück?
Bitte geben Sie das E-WALD-Fahrzeug an derselben Station zurück, an der Sie es abgeholt haben.
Achten Sie bitte beim Verlassen des Fahrzeuges darauf, den Fahrzeugschlüssel in die entsprechende Halterung im Handschuhfach zu stecken und das Fahrzeug wieder an die Ladesäule anzuschließen. Das Fahrzeug, wird analog zur Fahrzeugöffnung, durch Vorhalten der Kundenkarte vor das Kartenlesegerät verschlossen.
Gibt es eine Mindestbuchungszeit?
Sie können das E-WALD-Fahrzeug ab einer Stunde buchen.
Wo finde ich die E-WALD-Carsharing–Fahrzeuge?
Einen Überblick über unsere Fahrzeuge finden Sie entweder auf unserer Homepage unter der Rubrik eCarsharing oder mit Hilfe der Flinkster–App.
Was mache ich bei einen Unfall oder einer Panne?
Im Falle einer Panne oder bei anderen Schwierigkeiten rufen Sie bitte folgende Nummern an:
E-WALD GmbH: +49 9923 / 80 45 310 (Mo. - Fr. 08:00 - 17:00 Uhr)
Service Hotline: 0800 / 392 534 624 (24 h / 7 Tage)
Zusätzlich sollten Sie stets den Ladezustand Ihres E-Autos im Blick haben.
Ich habe einen Schaden am Auto entdeckt, was soll ich tun?
Jedes E-WALD-Elektroauto hat eine Schadensliste im Handschuhfach. Vergleichen Sie den entdeckten Schaden mit der Liste. Falls Sie einen Neuschaden festgestellt haben, melden Sie sich umgehend bei der oben genannten Hotline, so dass die Liste aktualisiert werden kann und der Verursacher ermittelt wird.
Ladevorgang
Wie wird das Fahrzeug geladen?
An allen Stationen, an denen wir eCarsharing anbieten, haben Sie die Möglichkeit, diese auch zu laden. Bitte schließen Sie das von Ihnen genutzte Elektrofahrzeug nach Ihrer Nutzung wieder an der Ladestation an. Der genaue Ladevorgang wird in einer Anleitung beschrieben, welche sich im Fahrzeug befindet.
Wie kann ich mit meinem Auto an Ihren Ladestationen laden?
Unsere Ladeinfrastruktur ist für alle öffentlich zugänglich. Sie können entweder eine Ladeflatrate in unserem Onlineshop unter http://shop.e-wald.eu/ erwerben oder per ChargeMobile bzw. andere Roaming- Anbieter jeden einzelnen Ladevorgang bezahlen. Ausführliche Informationen über unsere Preisstruktur finden Sie unter http://e-wald.eu/charge-mobile/
Wo kann ich das Elektrofahrzeug aufladen?
Dank des E-WALD-Ladechips können Sie an jeder E-WALD-Ladestation kostenlos laden. Dieser befindet sich am Fahrzeugschlüssel. Auf unserer Homepage ( www.e-wald.eu ) finden Sie unter Infrastruktur den aktuellen Stand unserer Ladeinfrastruktur. Aktuell können Sie in über 120 verschiedenen Orten in Deutschland Ihr Fahrzeug bei E-WALD aufladen. Zusätzlich können Sie jedes Elektrofahrzeug der E-WALD-Flotte mit einem Typ-F-Stecker an einer Haushaltssteckdose (Schuko) bei sich zu Hause aufladen.
Wie lange dauert der Ladevorgang?
Die Ladedauer hängt von der Akkukapazität des jeweiligen Fahrzeuges und der Ladevorrichtung ab. Generell gilt: Je mehr Kapazität ein Akku besitzt, desto länger dauert der anschließende Ladevorgang. Während der komplette Ladevorgang z.B. bei einem Nissan Leaf über einen haushaltsüblichen Typ-F-Stecker ca. 10 Stunden dauert, kann über eine CHAdeMo-Ladevorrichtung das Fahrzeug in 60 Minuten aufgeladen werden. An DC- Ladestationen können Sie Ihr Elektrofahrzeug in 30 Min. auf 80 % aufladen. Diese Stationen besitzen ein integriertes Ladekabel.
Liegt ein Schnellladekabel im Auto?
Grundsätzlich muss man hierbei zwischen AC- und DC-schnellladefähigen Fahrzeugen unterscheiden. Den Renault ZOE und den Smart ED kann man mittels AC / Typ2 / 22 kW an jeder E-WALD-Ladestation „schnellladen“. Dieses Typ2 Ladekabel liegt auch im Auto für Sie bereit. Bei Fahrzeugen, welche nur mittels DC (= Gleichstrom) schnellladen können, ist das Ladekabel an der Ladestation integriert.
Reichweite
Wie hoch ist die Reichweite eines Elektroautos?
Unsere eCarsharing–Fahrzeuge haben eine Reichweite von ca. 300 - 350 Kilometern. Bitte beachten Sie, dass die Reichweite von vielen Faktoren wie Fahrverhalten, Streckengegebenheiten, Heizung, Klimaanlage etc. abhängt. Passen Sie Ihr Fahrverhalten entsprechend an.
Gebühren
Welche Kosten erwarten mich, wenn ich ein Elektrofahrzeug bei E-WALD miete?
Sie bezahlen ausschließlich den gewählten Stundentarif des entsprechenden Fahrzeuges. Um unser Angebot an Fahrzeugen in der Kurzzeitmiete nutzen zu können, benötigen Sie einmalig eine E-WALD-Kundenkarte. Die Registrierungskosten liegen bei 6,00 €. Bei unseren Mietfahrzeugen fallen keine zusätzlichen Kosten wie eine Kilometerpauschale an.
Kann ich das Elektrofahrzeug nur online buchen?
Sie können ein Carsharing–Fahrzeug auch per Telefon buchen. Jedoch werden hierbei 1,50 € Preisaufschlag erhoben. Zusätzlich können Sie direkt in der Vertriebsstelle das Fahrzeug reservieren.
Was passiert, wenn ich mich verspäte?
Wenn Sie den Buchungszeitraum nicht einhalten können, geben Sie bitte der Hotline (0800 / 392 534 624) Bescheid. So kann der nachfolgende Nutzer gewarnt werden kann. Sie können Ihre Buchungsdauer auch verlängern, wenn das Fahrzeug auch nach Ihrer Buchung noch verfügbar ist. Bei einer Verspätung von weniger als 15 Minuten berechnen wir eine Gebühr von 12,50 €. Bei einer Verspätung die mehr als 15 Minuten beträgt werden 25,00 € erhoben.
Kann ich das Fahrzeug auch vorzeitig zurückgeben?
Bei einer vorzeitigen Rückgabe schreiben wir bis zu 50 % des restlichen Zeitpreises wieder gut.
Was passiert bei einer Auffälligkeit im Straßenverkehr?
Die Kosten für die Ordnungswidrigkeit übernimmt natürlich der Nutzer. Zusätzlich erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 €.
Was mache ich bei Verlust meiner Kunden- bzw. Tankkarte?
Bei einem Verlust der Kunden- bzw. Tankkarte melden Sie sich bitte bei uns, sodass wir die Karte sperren können. Zusätzlich erheben wir eine Gebühr von 25,00 €.
Darf ich in den E-WALD-Fahrzeugen rauchen?
Jedes unserer Elektrofahrzeuge ist ein Nichtraucher–Auto. Bei einer starken Verschmutzung des Fahrzeuges fallen gegebenenfalls zusätzliche Gebühren für die Reinigung an.
Kann ich eine Buchung wieder kostenlos stornieren?
Eine kostenlose Stornierung ist bis 24 Stunden vor Beginn des Buchungszeitraumes möglich.
Wie bin ich im Schadenfall versichert?
Eine Antwort auf diese Frage liefert ein Blick in unsere AGBs. Diese finden Sie unter folgendem Link: http://e-wald.eu/agb/